01_2025
I.
The Italian word “bozzetto” means sketch or “non definitive idea”
II.
“Gefühlssplitter” (in einem gefundenen Buch über Michelangelo Antonioni)
„Mit Beginn des Wahlkampfes entdeckt Scholz seine emotionale, kämpferische Seite wieder (…)“ Florian Meinel in der Weekender (20.12.2024)
Spannungen aushalten (Kunstlehrerin)
Wieso fängst du nicht einfach an? (Anonym)
III.
Meine Erfahrung als Regisseur ist die eines permanenten Kampfs und Selbstzweifels (…)
Schlaraffenland aus Angst und Horror, Gespräch mit Regisseur Lee Unkrich von Tobias Rüther (FAZ 12.01.2025)
Eternal hesitation at the crossroads! A Disquiet Anthology, Fernando Pessoa
IV.
“Bro, die haben alle keine Jobs!“ Überhört an der Kunstakademie, Februar 2025
Im Viereck schwimmen. FAZ, 12.01.2025
Die Sterne drehen sich ja weiter. Elisabeth Tessier, Zeit Magazin 31.12.2024
V.
Sickness, corruption, fear in the air: it was so good for me. David Lynch: The Art Life
If our demons can’t dance, then neither can we. (Magic City Hippies, NOMBe)
VI.
Hat es eigentlich jemand jemals geschafft ein Skizzenbuch bis zum letzten Blatt zu bearbeiten?
Das Skizzenbuch ist in erster Linie als „objet“ zu betrachten. Ein falscher Griff und die Ästhetik des gesamten Buchs ist gefährdet. Aber könnte es auch andersherum einfacher sein, da schon etwas da ist? Man wird folglich nicht von einem blank canvas erwartet. Meiner Meinung nach fördert es in vielen Fällen eine eher gleichmäßige Behandlung der Seiten, da das Buch selbst zum Gesamtkunstwerk wird.
Das Skizzenbuch kam Ende des 18. und im 19. Jahrhundert in große Beliebtheit. Ein herausragendes Beispiel: ein verwittertes, ledergebundenes von Turner, der darin im Regen gearbeitet hat denn die Regentropfen haben sich, mit Aquarellfarbe vermischt, auf dem Blatt verewigt. Eine ehemalige Aktzeichenlehrerin hat ein Skizzenbuch im Miniaturformat (nicht viel größer als eine Briefmarke) benutzt, um darin Busmitfahrer*innen zu skizzieren.
VII.
Verbindungen in die Vergangenheit pflegen.
VIII.
“Die Hoffnung auf ein neues Alphabet“ (Marcel Broodthaers)
Das Alphabet aus farbigem Sand schabloniert.